Obwohl gemischtes Wetter sorgte gute Laune, beste Bewirtung und optimale Organisation für ein gelungenes Turnier. Groß und Klein hatte Spaß bei zahlreichen Wettbewerben. Die Vielfalt der Veranstaltungen sorgte für große Anziehungskraft v.a. bei Familien.
Mit 504 Starts in 47 Wettbewerben war das Festival nach der Coronapause sehr gut besucht und es waren auch zahlreiche Teilnehmer mit Zelten und Vierbeinern angereist, um das Wochenende entspannt zu genießen.
Die Blaubeurer Reiter holten sich einige Schleifen und waren gut vertreten bei den vorderen Plätzen, so gewann Lea Smola, erst 12 Jahre jung, mit Tiberius den 1. Platz im Schritt-Trab-Galopp Wettbewerb, im Mannschaftsreiten sicherte sich das Team Wenne den 3. Platz.
Sophie Saur – mit 4 Jahren die jüngste Blaubeurer Reiterin freute ich im Führzügel Geschicklichkeitswettbewerb über den 3. Platz.
Im Jump and Run, ein Wettbewerb, der aus einem Reiter und einem Läufer besteht (erst absolviert der Reiter mit Pferd einen Parcours, im Anschluss der Läufer – das schnellste Ergebnis gewinnt)- konnte Lisa Kehm auf Cascavados mit Läufer Max Kehm den 2. Platz und Lea Hilsenbeck mit Belle Noblesse und Läufer Elias Bolkart einen 4. Platz gewinnen.
Im Caprilli Wettbewerb erreichte Laura Dannhäuser einen 3. Platz gefolgt von Lara Reich auf dem 4. Platz. Lara Reich war dann auch noch 2. platziert im Stangenlabyrinth.
Beim Fahren gab es einen 4. Platz für Ida Schilling mit einer hervorragenden Wertnote von 8,3.
Marina Locher und Sharon Müther kamen im Kostüm Pax de deux auf einen 4. Platz und in der Einzelkür konnte sich Marina Locher mit ihrem Pferd Cnocce als Dinosaurier verkleidet einen 3. Platz sichern. Im Jump and Dog gewannen wiederum Marina Locher und Cnocce mit Hund Mezzo und Läufer Tim sogar den 2. Platz.
Insgesamt war das Vorstandsteam rund um Werner Saur und alle Vereinsmitglieder sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung, die auch dank der guten, fröhlichen Zusammenarbeit und zahlreicher helfender Hände aller Mitglieder reibungslos ablief.
